The Halo Trees – Reverberations Of A Gloomy Summer

Da mir das 2019 erschienene Album Antennas to the Sky der Berliner Indie Rock-Band sehr gut gefallen hat, mache ich hier ausnahmsweise eine Vorankündigung auf die neue EP und zitiere den Pressetext, ohne das Album gehört oder gesehen zu haben. Es bedarf eines großen Vertrauens, dass ich einen Tonträger vorstelle ohne bemustert worden zu sein, aber in diesem Fall ist es kein großes Risiko, denn irgendwie sind The Halo Trees eine Band, die das Versprechen nach Qualität einlösen.

The Halo Trees veröffentlicht am 1. Juli 2022 als Nachtrag zu ihrem 2021er-Album „Summergloom“ eine EP, die schon anhand des Titels „Reverberations Of A Gloomy Summer“ deutlich als Zwillings-Veröffentlichung erkennbar ist. Die 5 Songs der EP sind alle im Zuge der „Summergloom“-Sessions entstanden, fanden aber aus diversen Gründen keinen Platz auf dem Album – sei es, weil sie stilistisch etwas aus dem Rahmen fielen oder nicht rechtzeitig fertig wurden. So klingt „Reverberations Of A Gloomy Summer“ dann auch etwas experimenteller, vielseitiger und stilistisch freier als das letzte Album. 

Mit dem Portishead-Cover „Sour Times“ sowie den beiden Eigenkompositionen „Nothing More To Worry About“ und „Song Of Compassion“ gibt es auf der CD-Variante zudem noch drei Bonus-Tracks, die es bislang nur als Digital-Releases gab. Alle drei Tracks waren im Vorfeld des Albums „Summergloom“ bereits als Digital-Singles veröffentlicht worden, um die Wartezeit auf den Longplayer zu überbrücken. Für die CD-Version, die somit 8 Tracks enthält, wurden auch Mix und Mastering noch einmal überarbeitet. Die CD ist ausschließlich im Winter-Solitude-Shop sowie dem Bandcamp-Shop der Band erhältlich!

Die CD-Release-Party steigt am 30.06.2022 in der Junction Bar Berlin. Bei dieser Show stellen The Halo Trees auch erstmals ihr neues Line-up vor.

Info: www.thehalotrees.com

Kevin Morby – This Is A Photograph

Dead Oceans
VÖ: 13.05.22

Normalerweise bespreche ich keine Singles. Dies ist eine Ausnahme, und zwar aus folgenden Gründen: Mir gefällt schon einmal das textfreie Cover und der adaequat lakonisch gewählte Titel. Mir gefällt, was ich auf der ausgekoppelten Single höre, mir gefällt auch, was es von Kevin Morby, den ich bislang noch gar nicht kannte, sonst wo zu hören gibt, und mir liegen die kompletten Lyrics des fertigen Albums vor, die mir auch gefallen.

Subjektiver gehts nicht, aber es sind nicht einmal zwei Wochen bis zum Erscheinen des kompletten Albums, dann kann sich der geneigte Hörer seinen eigenen Reim darauf machen.

Singer/Songwriter gibt es zuhauf in jedem Städtchen, so auch im schönen Tennessee, jenem US-Bundesstaat, den Kevin Morby seine Heimat nennt, doch er sticht heraus wie eine Moonblume allein durch diesen einen Song, denn, so unterschiedlich er auch interpretiert werden kann, die Sonne geht immer wieder auf.

A RANDOM ACT OF KINDNESS

Out of time,
Out of time, out of money
Out of time, out of money, honey

Out of lust
Out of lust, out of trust
Out of lust, out of trust for the sky above my head

Sun came up, through my hands Sun came up, with no plan
Sun came up, strike up the band

Out of grace
Out of grace, out of style
Out of grace, out of style, can you sit a little while?

Out of dreams, in my head,
So it seems the nightmares will greet me at my bed

Shut me up, if you can
Shut me up, take my hand
Shut me up, be a friend, through a random act of kindness

Out of town
Out of town for a moment
Out of town for a moment, I’ll be back tomorrow

Out of sight, out of nowhere Out of sorrow, out of thin air Out of touch, out of spite Out of loneliness

Out of soldiers in the moonlight
Casting shadows, twirling dancers
Across their bodies, across the water, across the universe

Lift me up, by my hand
Lift me up if you can
Lift me up, be my friend, through a random act of kindness, one that’s done from blindness

Sun came up

Song by Kevin Morby, published by Kevinmorby (ASCAP) administered by Kobalt Songs Music Publishing

Kevin Morby © Chantal Anderson 

In Wien wird er jedenfalls bei seinem Konzert am 11. Juli 2022 im WUK beweisen müssen, dass die Vorschusslorbeeren berechtigt waren.

Gerald Ganglbauer

Spinifex – Beats The Plague

trytone
Amsterdam 2021

Mit Spinifex, diesen lästig-spitzen Grasbüscheln, habe ich vorwiegend in Western Australia Bekanntschaft gemacht. Die Samenkugelchen sind überall und Thongs schützen nicht davor, weshalb ich mir gut vorstellen kann, dass das Corona Virus keine Chancen hat, in dem heiß-trockenen Klima zu überleben. Und wenn es doch einen Versuch wagt, bläst ihm das holländische Sextett mit diesem Lockdown-Album den Gar aus.

Kein Vergleich, keine Ähnlichkeit, oder doch? Spinifex in Amsterdam und Spinifex in Western Australia (Photograph by Hesperian, Wikimedia CC BY-SA 3.0)

Nach drei Coronabedingten Terminverschiebungen waren sie dann doch laut und sehr lebendig im Grazer Stockwerk zu erleben. Mit sechs Mann auf der kleinen Bühne wurde es zwar etwas gedrängt, Jasper Stadhouders quälte seine Gitarre in nur einer Armlänge Abstand zu mir und dem energiegeladenen Philipp Moser, dessen Schlagzeug allein schon die halbe Bühne verschlang. Wir sahen uns regellrecht in die Augen. Diese intime Nähe regte an, mit den Musikern zu kommunizieren, was ich auch tat, wenn ich gerade nicht mit meinem (vorübergehend notwendigen) Gehstock auf den Boden dreschte. Die Ohren schepperten, obwohl Bläser und Schlagwerk ohne Strom auskamen. Es war mitreissend.

In zwei Sets ließen Spinifex das begeisterte Publikum wissen, wie die Pest zu schlagen sei. Mit tracks wie „The Voice Of Dust And Trash“, „Fuck The Pest“ oder „Sex And Pestilence“ bekamen wir musikalische Anleitungen, mit dieser fucking Pandemie zu leben. Alle sechs brachten sich mit kraftvollen Soli ein und diese europäische Mischung aus Musikern überzeugte mit großem Können und experimentellem Einsatz, obwohl keiner von ihnen jemals in Australien war und Spinifex gesehen hat.

Web: spinifexmusic.nl

Gerald Ganglbauer

1zu1 – ehrlich

ATS Records
Molln 2022

Das Album des Linzer Duos wurde mir digital zur Besprechung geschickt. Es kam zu einer Zeit, wo es tagtäglich Releases nur so regnete, weshalb es etwas liegen blieb. Als ich es öffnete, war darin nur einer von 14 Titeln, aber der interessierte mich ausreichend, um es auf einem Tonträger zu bestellen.

Doch wer sind 1zu1? Gudrun Rubini und „St. Ananas“ zeichnen für alle Songs verantwortlich, mit musikalischen Helfern nur auf den Tracks „zuhause“ (Harald Zuschrader, Mitbegründer von „Eela Craig“, von der Band hab ich zwei LPs) und „wíe der wind“ (Ronald Iraschek alias Ronnie Urini und Christian Brand). Diese minimalistische Besetzung sagt einiges, wie auch die Liebe für Pseudonyme.

Die Künstler selbst nennen „Sex, Rock und Liebe“ als die Zutaten zu ihrer Musik und ich kann mir vorstellen, dass Zuhörer bei einigen Songs durchaus guten Sex haben könnten. 1zu1 geben aber zu, dass das Album auch Spuren von Moral und Kritik enthalten könne. Welchen Reim soll man sich darauf machen? Hören wir also rein.

Solider Pop Rock ist das Genre, die Lyrics sind auf Deutsch und würden ein Leaflet vertragen, weil sie manchmal verwaschen klingen. „lass dich doch küssen“ ist eine Anleitung zu Oralsex und ein guter bonking-song / l’amour hatscher. „ich bin ich“ wird etwas schneller und rockiger. „zuhause“ hat Schlager Qualität und kann mit leichter Schräglage auch am Wirtshaustisch gegrölt werden. „halt mich“ ist endlich eine moralische Manifestaion: halt mich fest und lass nicht los … nie wieder, nie wieder, nie wieder.

„motorbootverbot“ erinnert entfernt an eine Verschmelzung von Kurt Gober mit Peter Weibel. Die besten Songs sind schon geschrieben, behauptet der 6. Track. Darauf folgen in unterschiedlichsten Ausführungen weitere Nummern, bis „ehrlich“ nach einem schönen Südseetraum abrupt mit einem digitalen Weckruf verstummt.

Nun will auch ich ehrlich sein. Radioplay und Plattenverkauf wird wohl bescheiden ausfallen, aber ohne das Duo zu kennen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass 1zu1 gut und gern live Konzerte in Oberösterreich spielt und dort seinen Fanklub findet.

Opus – Magnum

Opus Music Publishing
Gratwein-Straßengel 2020

Rund 40 Jahre nach „Eleven“ erscheint wieder ein substantielles Album des steirischen Erfolgsunternehmens.

„Mit unserem 16. Werk, einem einerseits kreativen Future-Ausblick und einem andererseits mit vielen emotionalen Erinnerungen verbundenen History-Rückblick wollen wir uns nach 40 Jahren von der Rock & Pop-Album-Szene verabschieden,“ schreiben die vier Mannen im aktuellen Doppelalbum, wobei ich mich frage, wo die anderen Platten geblieben sind, die mit ihrem Debütalbum „Daydreams“ (1980) und der bis heute unübertroffenen LP „Eleven“ (1982) den typischen Opus-Sound festgelegt haben. In der Hauptsache war es der hohen Stimmlage des 1979 per Inserat gefundenen Lead Singers Herwig Rüdisser zu verdanken.

On the Road to Austria Rock

1973 gründete der Ex-Sängerknabe Walter Bachkönig eine Garageband mit Ewald Pfleger und Kurt René Plisnier und die spielten landauf landab das Burgenland und die Steiermark. 1977 war ich im Schlosspark von Kohfidisch beim ersten großen dreitägigen und völlig verregneten Open Air Festival, dort sind Opus noch in der Urbesetzung aufgetreten. Zum von Opus 1978 selbst organisierten Austria Rock Festival in Pinkafeld nahm ich schon ein paar Freunde im Renault 12 mit. Wir teilten uns den Sprit aber fuhren den Tank dennoch leer und schliefen im Acker bis die Tankstelle aufsperrte. Nach der Matura studierte ich Verfahrenstechnik an der TU um die Welt zu retten. Beim Besuch aller erreichbaren Jazz, Rock, Blues und Folk Festivals lernte ich unter anderen Bands auch Opus aus nächster Nähe kennen. Die unkonventionelle Lebensart der Musiker fand ich sehr attraktiv, weshalb ich von der Technik an die Uni wechselte um Kulturjournalist zu werden. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mit 18 der Rockmusik auf der Spur

1984 gelang Opus dann mit „Live is Life“ eher zufällig ein Welthit, den die Spatzen auch heute noch überall von den Dächern pfeifen und der Jahr für Jahr ein schönes Sümmchen an Tantiemen beschert. Geld hat offenbar träge gemacht. Nach einer mit Outzeiten durchlöcherten Periode und Alben, an die sich nicht mehr viele erinnern, weil jeder bei der Erwähnung der Band automatisch „Na – na, na – na – na, all together now“ im Ohr hat, ist ihnen mit „Magnum“ wieder ein sehr solides Album gelungen. Vielleicht hat die Pandemie gedrängt, an die Altersvorsorge zu denken.

Tonight At the Opera Stimme und Moderation Herwig Rüdissser
Mastermind Ewald Pfleger und Tastenguru Kurt René Plisnier

Aber zurück zu „Magnum“. Während sich in 40 Jahren meines Lebens die Welt nicht nur geografisch mehrmals verändert hat, hören sich die neuen (FUTURE) Opus fast so an wie die alten (HISTORY) Opus. Ich hatte die Band für gut 20 Jahre aus dem Radar verloren. Auch der Großteil der Fans beim letzten Konzert in der Grazer Oper war etwa im Alter rund um die Pensionierung, wie Herwig Rüdisser in seiner launigen Moderation feststellte. Gibt es keine Evolution im Austropop? Stirbt die Generation mit dem Retrosound in einer sich verdünnenden „Opusphere“ (Titel Track 1) langsam aus?

Paul Pfleger beim Goodbye Concert 2021

Das wird wohl erst die nächste Generation beantworten können. Ewald Pflegers Nachwuchs ist ein gutes Beispiel. Hören wir also zu, wie Paul in die Zukunft rockt.

Jütz – Süsse Stille

SCHÖKI
Bern 2021

Jütz © Nyima Sauser

Die Nachhaltiglkeit aus dem Genuss von 75 Gramm Schweizer Schokolade stellt sich erst dann ein, wenn man seine Augen wieder öffnet und der Gaumen die Sinneswahrnehmung an die Ohren freigibt, sofern man den QR-Code vom SCHÖKI schon gescannt und sich das neue Album von Jütz heruntergeladen hat. Man könnte meinen, dass es hier bloss um Marketing ginge, wie man es hierzulande von Zotter Schokoladen beim steirischen herbst gewohnt ist, aber das stimmt nicht: „Süsse Stille“ erscheint tatsächlich nur als Stream/Download auf Schweizer Bio Schokolade der Firma SCHÖKI. Originell, denn ich bin überzeugt davon, dass man Vinyl nicht essen kann.

Die SCHÖKI war schnell weg, das Album wird in der stillen Zeit wohl noch öfter in meiner Playlist aufscheinen. Es ist Winter ohne Kitsch, weisser Neuschnee, ein bisschen Jazz, ein wenig Volkstümliches, ganz wie man es von einem Trio aus der Schweiz und Tirol erwarten darf. Hausmusik vom Feinsten.

Jülz sind Isa Kurz (Akkordeon, Hackbrett, Violine, Stimme), Philipp Moll (Kontrabass, Perkussion, Stimme) und Daniel Woodtli (Trompete, Flügelhorn, Perkussion, Stimme) und wie die Instrumentierung vermuten läßt, bestens ausgestattet für besinnliche Klänge.

„Süsse Stille“ ist das dritte Album des Ensembles und alle Stücke, – das kann man ganz ohne ärztliches Attest behaupten, – wirken pulssenkend. Sie lassen eine innere Ruhe einkehren und verschmelzen im Kopf des Hörers zu Kindheitserinnerungen: man wähnt sich in der seinerzeitigen Schihütte in Alpbach, oder erkennt die oft nur angedeuteten Weisen aus dem Liederbuch, das man in der Volksschule erlernte.

Eine wunderschöne Begleitung durch die vorweihnachtliche Winterlandschaft, die mit einer süssen Ablenkung in Zeiten des Corona Virus serviert wird. Mmmmh.

Kahlenberg – Wiener Zucker

Affluenza
Wien 2021

Das zweite Album der „Schnöselpunker“ erschien zwar schon am 1. 10. und hatte seine Release Show am 14. 10. im Chelsea in Wien, mit einer Besprechung wollte ich dennoch auf ihren Auftritt im Orpheum am 21. 10. warten (bei dem Heast! / Platoo Konzert war Kahlenberg als Begleitband von Der Nino aus Wien in Graz)

Nix. Es gab leider eine Terminüberschneidung, und die Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft hatte Vorrang. Während ich also meinen „Parkinson Blues“ unter die Neurologen mischte, wärmten Kahlenberg die Grazer für den Nino auf und taten das wohl auf sehr ähnliche Art und Weise wie der Erfinder des Raunzens himself.

Die neue LP, in schlichtem durchsichtigen Vinyl gehalten, eröffnet mit der (frauenfeindlichen?) Zeile „Ja guten Tag die Herren, kommen sie weiter“ und erklärt uns in weiterer Folge, dass „Hab und Gut und Bösendorfer“ in der Allee stehen. Alles wegen der Helene. Doch wir können dazu nur tanzen und empfinden keinerlei Mitleid mit dem Protagonisten. Ich bin etwas befangen, da ich als ehemaliger Wiener das „Raunzen“ sehr gut verstehe, so wie es jedem echten Wiener mit der Mutttermilch verabreicht wird. Beim Betrachten des Covers muss ich spontan an „Striezel, Spritzstrauben, Strudel“ denken, ein Minidrama von Margret Kreidl.

Drama

MARGRET Sandscheiben, Schaumringe. Striezl, Spritzstrauben, Strudel. Schaumomelett, Schneenockerl, Schokoladensoufflé.
Margret seufzt MARGRET Kaffeeparfait, Erdbeergelee, Roter Ribiselschnee. Schokoladenroulade, Marillenpüree.
Margret stöhnt MARGRET Mohnbuchtel, Nußstrudel. Schokoladekuppel, Dukatennudel. Nußkipferl, Kipferlkoch, Nußkugeln, Nougatzungen. Mohnzopf. Topfenpalatschinken. Salzburger Nockerl. Mokkakipferl, Kipferlschmarren. Maschanskerknödel. Powidltascherl, Bärenpratzerl, Batzerlgugelhupf. Apfelkrapferl, Topfenkrapferl, Klosterkipferl, Polsterzipf. Mohnpotize. Topfentascherl. Germkolatschen. Mandelschnecken, Zwetschkenfleck. Schmankerlcreme. Grießschnee. Brandstriezel, Rahmschnitten. Reisauflauf, Scheiterhaufen. Zuckerstrauben. Windbeutel, Spitzbuben. Schokobusserl. Flockenschnitten, Topfenpudding. Obstschüsserl, Bröselnudeln.
Margret weint MARGRET Kokosbusserl. Schokokrapferl, Topfennockerl. Mohnrollen, Hollerröster. Germknödel, Hasenöhrl. Dampfnudeln. Nußschnecken, Zwetschkenpofesen. Marillenstangerl, Stanitzel, Gibanzen. Grammelkuchen, Dalken, Wuchteln, Wäschermadln.
Margret schreit
MARGRET Mohntorte, Mokka-Oberstorte, Dobostorte, Topfen-Oberstorte, Schoko-Oberstorte.
Margret lacht MARGRET Sachertorte.

Was für Nicht-Wiener schon im Wortschatz exotisch / metaphorisch / affengeil / süß klingt, verliert mit „Wiener Zucker“ (der in der Metropole sogar ins Dressing für Blattsalat kommt) nach einigem Hören viel von seinem Reiz. Das unterstellte Rezept geht nicht auf, mit zehn relativ kurzen Nummern zehn Ohrwürmer zu schaffen. Dabei gebe ich zu, dass die Platte Spaß macht, auch weil man sie öfter als erwartet umdrehen muss. Die Lyrics sind ja doch affengeil, und zwischen den Albumdeckeln liegt ein Zehnerpack voll von Ironie. Die Musik bewegt nicht nur das Tanzbein, sondern jeden Muskel im Körper, was uns von Neurologen auch dringend angeraten wird, wie ich auf der Tagung erfahren konnte.

KAHLENBERG © Christoph Meissner

Ernst Molden, der Nino aus Wien und Marco Wanda sind bereits Fans der Kahlenberger rund um Sänger Frank Hoffmann. Die „Schnösel“ Raphael Sas (Gitarre), Dominik Mayr (Bass), Dominik Bayer (Keyboard) und Wolfgang Kanduth (Schlagzeug) kommen allesamt aus dem Wiener Nobelbezirk Döbling, da wo’s der Papa schon richten wird. Oder?

Scheint nur, dass sich die „Berufssöhne“ fürs dritte Album nicht einig werden konnten, ob es stilistisch Richtung Schrammeln oder Kaffeehauspunk gehen soll. Schon aus dem Grund hätte ich sie sehen wollen … aber mein bescheidener Wunsch wurde bekanntlich von der Neurologentagung durchkreuzt. Diesmal.

www.kahlenbergmusik.com

Achim Kirchmair Trio – Sunkeeper

o-tone music
VÖ: 27.03.2020

Die Hieroglyphen Reinhard Artbergs am Album Cover „trompeten“ ein verschlüsseltes Rätsel hinaus: Achim Kirchmair, Bandleader des Trios mit Ali Angerer und Andjelko Stupar, holt sich als vierten Mann den Slowenen David Jarh. Ob er der geheimnisvolle Sonnenbewahrer ist? Seine samtene Trompete fügt sich jedenfalls wohltuend in die Klänge des Tiroler Gitarristen mit Grazer Vergangenheit und serbischem Rhythmus. In diesem Zusammenhang ist vielleicht interessant, dass ich gerade dieses Album auf der Rückreise von einem Trip ans Meer im Auto hörte. Mit dem Tempomat auf 130 hat es mich auf der Autobahn von Laibach bis Marburg begleitet.

Anders als „Going to Ladakh“, dem letzten Album des Trios, das allein durch die Instrumentierung (Tuba, Gitarre und Schlagzeug) schon unkonventionell klang, fühlt sich der Hörer in „Sunkeeper“ in einer Wolke traditionelleren Jazz, der in seiner Leichtigkeit behütet und sich jedem Tempo anpasst. In den zart gewebten Kompositionen, die zum Großteil aus der Feder Achim Kirchmairs stammen, kommt es immer wieder zu Dialogen zwischen Gitarre und Trompete, ohne sich spielerischer Freiheiten zu verwehren. Die akustische Klammer dafür wird wie bisher vom erprobt kompetenten Schlagzeuger Andjelko Stupar und dem Bassisten Ali Angerer geformt, der für dieses Album die angestammte Tuba gegen ein Saiteninstrument eingetauscht hat.

Achim Kirchmair Trio feat. David Jarh © AKT 2020

„Sunkeeper“ ist ein sanft schwebendes, leichtfüßig schönes Jazz Album, das auf eine weitere Zusammenarbeit der vier Herren nach dem Ende der Pandemie hoffen läßt.

Website: www.achimkirchmair.com

Gerald Ganglbauer

Patiri Patau – Für immer Swoboda

Seidenpapier Wien
VÖ 18.06.2021

Das Genre „Alternative Deutsch“ ist immer wieder für Überraschungen gut. Nächste Woche erscheint in dieser Schublade das Debütalbum einer fünfköpfigen Band aus Wien mit dem seltsamen Namen PATIRI PATAU (immer in Großbuchstaben), die Texte des Kabarettisten Homajon Sefat musikalisch so wunderbar einbettet, dass sie sich in seiner Stimme wie Gedichte anhören. Da spielt es keine Rolle, dass er nicht wirklich Gesang studiert hat. Sagt ja keiner, dass ein Kabarettist singen können muss. PATIRI PATAU (aka Die schönste Band der Welt) wollen eh nicht in eine Schublade gestopft werden.

Es begann, glaube ich, vor ein paar Jahren mit dem Nino aus Wien, der, weder mit ausgebildeter Stimme, noch durch herausragendes Gitarre-Spiel glänzte, die Lyrics in einem geraunzten Sprechgesang rezitierte. Mittlerweile gibt es einige Bands, die keinen Freddie Mercury haben, aber dennoch in jedem Detail verstanden werden, was auch auf PATIRI PATAU zutrifft, deren Lyrics allesamt deutsch sind. Die Platte könnte ein Prolog zum Kabarett-Programm SOLO sein. Selbst wenn wir near native English sprechen, erkennen wir in der Muttersprache auch noch die nuancenreichsten Emotionen. Peter Weibel hat mit dem Hotel Morphila Orchester bereits 1975 ähnliche Zeilen aus seiner Seele gequetscht, wie das unvergessliche „Liebe ist katastrophal, Liebe ist ein Hospital“.

Patiri Patau sind Homajon Sefat (Stimme/Lyrics), Andreas Gaubitzer (Gitarre/Gesang), Alexander Bartuschka (Mandoline/Gitarre), David Mazanek (Bass) und Christian Veit (Schlagzeug)©️ Christopher Glanzl
  • „Der Sommer ist vorbei und keiner geht hin“ (Weiße Wände)
  • „Ja, Liebe macht blind
    Seit ich dich kenne, habe ich sieben Dioptrien“ (Jalousie)
  • „Ich bin arm, und geizig
    Deshalb heiz‘ ich mit Briefen
    Die du nie schreibst“ (Von Währing nach Kritzendorf)
  • „Ich bin für dich da
    Außer ich bin nicht da“ (Hemd)
  • „Was man nicht kleben kann
    Muss kaputt bleiben“ (Avocados)
  • „Noch ein Kuss, dann ist Schluss“ (Entschleunigt)

Das sind kabarettreife Ansager, die sogar aus dem Kontext gerissen wirken. Irgendwer hat sie als „Poesie in der scheinbaren Banalität des Alltags“ bezeichnet. Kommt hin. Die Platte könnte daher als ein Prolog zu Homajon Sefats Kabarett-Programm SOLO gesehen werden, (wo übrigens ein alter Bekannter Regie führt) steht aber unabhängig im Raum.

Auch die visuelle Seite der Band ist schräg, sonnengelb mit unscharfen Fotografien, die wirken, als ob sie aus den 50er oder 60er Jahren (der Jugend des Schreibers) stammten. Eine Frage bleibt ungeklärt: Wer zum Teufel ist Swoboda?

Die einzige Referenz zur gegenwärtigen Pandemie findet sich in den letzten vier Zeilen von Entschleunigt, die auch meinen Beitrag zu Ende bringen.

  • Nein, wach waren wir nie
    Wir schlafen schlecht
    Mit Corona kam die Einsamkeit
    Nie wieder Nachtdienst

Tour dates – www.patiripatau.at

Gerald Ganglbauer